Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
996
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Besick
Vornamen:
Andreas
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1777
geburtsterritorium:
Livland
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann Gabriel
beruf:
Bäckermeister
geboren:
0.0.1743
gestorben:
0.0.1819
vater_id-nr:
998
geburtsort:
Kemberg
todesort:
Wenden
Mutter
Mutter
Vornamen:
Barb. Soph.
Nachname:
Somsohn
Geschwister
Geschwister(1)
Vornamen:
Anna Dorothea
Geschwister → Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1772
Geschwister → Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Eisleben
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Med.-Chirurg. Institut
ort:
St. Petersburg
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1792
bildungsabschlussdatum:
30.9.1798
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt der Flotte
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Arzt des Sofija-Musk. Regiments
ort:
Wesenberg
belegt:
0.0.1803; 0.0.1805
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Stabsarzt; Kollegien-Assessor
belegt:
0.0.1822
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Brennsohn,Estl.
fundstelle:
135
Quellen(2)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1809, 7