Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
11485
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Boetz
Vornamen:
Johannes Friedrich Detlev
Russische Vornamen:
Ivan Fed.
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Schneider
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Pbg.
geboren:
6.11.1829
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
22.2.1909
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Friedr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1861
Vornamen:
Johanna Fried. Charl.
Nachname:
Rosa
gestorben:
0.0.1864-31.12.1864
aufgebot:
-14.4.1861
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1866
Vornamen:
Elisabeth Marie
Nachname:
Rosa
gestorben:
14.3.1886
aufgebot:
-14.1.1866
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
0.0.1886
Vornamen:
Bertha
Nachname:
Rosa
gestorben:
0.0.1891
Ehepartner(4)
hochzeitstag:
0.0.1891
Vornamen:
Marie
Nachname:
Friberg
aufgebot:
22.9.1891
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Krakau
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
keine Angabe
bildungsabschluss:
Schneidermeister
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Schneidermeister
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Mitg. d. Schweiz. Hilfsges.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1909, Nr. 54, 23.2.
Quellen(2)
bezeichnung:
Ve?_Pet
fundstelle:
1912, 77
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1891, 304, 22.9.; 1861, 128, 16.4.; 1865, 8, 3.1.; 1866, 24, 16.1.