Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
12062
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Brandt
Vornamen:
George Philipp
Russische Vornamen:
Egor Filipov.
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Kaufmann
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Hamburg
geboren:
20.07.1774
taufort:
St. Petri
getauft:
24.07.1774
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
01.04.1833 os; 13.04.1833ns
friedhof:
Volk. luth.
Vater
Vater
Vornamen:
Michael
bildungsabschluss:
Dr. med
Mutter
Mutter
Vornamen:
Sus. Magd.
Nachname:
Neumeister
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Zagel
gestorben:
0.0.1858-9.2.1858 - im Original: 68 J.
todesort:
St. Pbg.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufmann I. Gilde Pbg.
ort:
St. Pbg.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1817
ehren:
Kirchenvorsteher d. St. Petri Gem.
von-ab:
0.0.1815
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Kaufmann I. Gilde Pbg.
ort:
St. Pbg.
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
8.4.1810
stand:
Bgr. Reval
ort:
Reval
belegt:
0.0.1831 - im Original: 1831 noch Revaler Kaufm.
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Kümmel & Brandt Petersburg
belegt:
0.0.1812; 0.0.1813
ort:
St. Pbg.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I., 282
Quellen(2)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I., 206
Quellen(3)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
180
Quellen(4)
bezeichnung:
Matr.Dorpat
fundstelle:
Bd. II., Nr. 4917
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1858, 09.02., S. 48
Quellen(6)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
7. Revision 1816, Bd. 11a, Nr. 100, Bürgerbuch
Quellen(7)
bezeichnung:
KB. Hamburg St. Petri