Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
12129
Person
Person
Geschlecht:
weiblich
Nachname:
Brandt
Vornamen:
Sarah Johanna
ursp. Nation:
Deutsche
Berufsklasse:
keine Angabe
Rufnamen:
Sarah
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Pbg.
geboren:
08.12.1840 os; 20.12.1840ns
Tod
Tod
todesort:
Berlin
gestorben:
30.12.1907 os; 12.01.1908ns
Vater
Vater
Vornamen:
Wilhelm
geboren:
0.0.1805
gestorben:
0.0.1857
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
21.10.1862 os; 2.11.1862ns
hochzeitsort:
St. Pbg.
Vornamen:
Hermann Friedrich
Nachname:
Dalton
geboren:
20.8.1833
gestorben:
7.5.1913
todesort:
Berlin
geburtsort:
Offenbach
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Mitglied. d.Diakonie d. ref. Gem.
von-ab:
0.0.1862
bis:
0.0.1889
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Ehrendame d. Diakonie
von-ab:
9.12.1901
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Gelderblom,Diakonie
fundstelle:
69
Quellen(2)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
51. Ber., 1902, 70; 57. Ber., 1908, 89-90; 62. Ber., 1913, 6
Quellen(3)
bezeichnung:
Amburger,Brandt
kommentar:
1937
Quellen(4)
bezeichnung:
Amburger, Pastoren Rußland