Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
13151
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Bützow
Vornamen:
Eugen
Russische Vornamen:
Evgenij Karlovič
Berufsklasse:
Kaufmann, Konsul
Herkunft
Herkunft
geboren:
7.7.1837 os; 19.7.1838ns
Tod
Tod
todesort:
Baden bei Wien
gestorben:
17.10.1904 os; 30.10.1904ns
friedhof:
Novodev. mon.
Vater
Vater
Vornamen:
Karl F.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Klejmenova
gestorben:
30.12.1907 os; 12.1.1908ns
todesort:
St. Pbg.
Russische Vornamen:
Elena Vasil'evna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Alexander Lyzeum (IX. Kl.)
bis:
0.0.1856
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.6.1856
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. f. dipl. Ang. beim Gen.Gouv. v. Ostsibirien
belegt:
0.0.1861
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Konsul Tientsin
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Konsul Hakodate
belegt:
0.0.1867; 0.0.1869; 0.0.1870
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1871
beruf:
Yokohama Gen.Konsul u. Geschäftsträger
bis:
15.5.1873
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.5.1873
beruf:
Peking Ges.
bis:
13.4.1883
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.2.1884
beruf:
Athen Ges.
bis:
15.11.1889
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.11.1889
beruf:
Teheran Ges.
bis:
1.7.1897
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.7.1897
beruf:
Stockholm Ges.
bis:
0.0.1904
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
8.4.1873
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
13.4.1883
rang:
Abschied als GR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
9.2.1884
rang:
in Dienst als GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 359
Quellen(2)
bezeichnung:
Alm.de_St.Péterbourg
fundstelle:
1912, 175
Quellen(3)
bezeichnung:
Ist.min.inostr.del.
fundstelle:
Anh. 18, 19, 21, 22
Quellen(4)
bezeichnung:
Selezev,Licej
fundstelle:
Anh. 172
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1903 I. 226; 1881 II. 462
Quellen(6)
bezeichnung:
Arseniev,Svedenija
fundstelle:
Dopoplnenija 4 f.
Quellen(7)
bezeichnung:
Pam.k.l.1961
fundstelle:
61