Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
13794
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
de Koller
Vornamen:
Johann Christoph
Russische Vornamen:
Ivan Iv.
Herkunft
Herkunft
herkunftsort:
Hamburg ?
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
1.11.1763 - im Original: 73 Jahre 2,5 Monate
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.12.1707
beruf:
in russ. Dienst als Fähnr.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
auf Galeeren in Finnland
bis:
0.0.1721
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1722
beruf:
Nizovoj Korps
bis:
0.0.1731
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1731
beruf:
Festung Sv. Anna Rjaza?. Inf. Rgt
bis:
0.0.1737
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Troick. Drag. Rgt
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1740
beruf:
Garn. Kronstadt
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.8.1762
beruf:
Abschied als Oberst auf 500 Rubel Pen sion
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
23.11.1713
rang:
ULtnt
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
30.4.1717
rang:
Ltnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
16.9.1726
rang:
Kptn
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
16.5.1737
rang:
SecMaj
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
26.5.1738
rang:
PremMaj
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
21.7.1740
rang:
Oberstltnt
Rang(7)
land:
Rußland
von-ab:
9.8.1762
rang:
Oberst
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
Kb.SPbg.Kath.K.
Quellen(2)
bezeichnung:
Sen.Archiv
fundstelle:
11, 229ff
Quellen(3)
bezeichnung:
P.kn.M.
fundstelle:
VI. 17