Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
1351
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Burchard; von Bellavary - im Original: genannt
Vornamen:
Gottlieb Johann
Russische Vornamen:
Ivan
ursp. Nation:
Deutschbalte
Tod
Tod
todesort:
Brandten
gestorben:
23.3.1825
todesterritorium:
Estland
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
21.5.1787
hochzeitsort:
Marien-Magdalenen
Vornamen:
Augusta Joh.
Nachname:
von Knorring
geboren:
2.9.1750
gestorben:
24.8.1823
todesort:
Brandten
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
weiblich
Vornamen:
Dor. Elis.
Ehepartner → Kind → Herkunft
Herkunft
taufort:
Erscholl
Ehepartner → Kind → Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Wilh. Georg
hochzeitstag:
16.1.1817
hochzeitsort:
Petri
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
in Dienst
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Brandten
territorium:
Estland
ort:
St. Petri
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
19.12.1781
rang:
Sek.maj.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1787, 140
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Estl.
fundstelle:
II, 82
Quellen(3)
bezeichnung:
Wistinghausen
fundstelle:
q94
Quellen(4)
bezeichnung:
Huene
fundstelle:
18, 20