Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
14614
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Diedrichs
Vornamen:
Robert Karl
Russische Vornamen:
Fed.
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Instrumentenmacher; Fabrikant
Herkunft
Herkunft
geboren:
18.10.1838
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
10.8.1893
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Friedr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1874
Vornamen:
Victoria Katharina
Nachname:
Ehrhardt
aufgebot:
-23.10.1874
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
nachher
Nachname:
Hammerstedt
hochzeitstag:
0.0.1896
Vornamen:
Alex.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Instrumentenmacher
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Klavierfabrik Gebr. R. u. A. Diederichs, gegr. 1810
ort:
St. Pbg.
belegt:
0.0.1893; 0.0.1902
kommentar:
1897 57 Arbeiter ?
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Klavierfabrik Gebr. R. u. A. Diede richs
belegt:
0.0.1893; 0.0.1902
ort:
St. Pbg.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Adr.kn.g.St.Pbg.
fundstelle:
1893, 1043
Quellen(2)
bezeichnung:
Pere?e?
fundstelle:
1897, 384
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1874, 340, 27.10.