Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
15062
vollständig:
ja
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dorn
Vornamen:
Bernhard Ernst Edmund Karl
Russische Vornamen:
Boris Bor.
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Rechtsanwalt
Rufnamen:
Bernhard
kommentar:
ab 1885 a. Lapino, Kr. Peterhof
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
23.8.1847
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Bernhard
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1898
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Maria
Nachname:
Smol'kova
kommentar:
1911 erwähnt
aufgebot:
-4.4.1898
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Wiedemayer Gymn.
von-ab:
0.0.1859
bis:
0.0.1862
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
bildungsabschluss:
Abitur
von-ab:
0.0.1862
bis:
0.0.1864
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
Rechtsanwaltsgehilfe
von-ab:
0.0.1868
bis:
0.0.1874
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1874
beruf:
vereid. Rechtsanwalt
territorium:
Petersburger Bezirk
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Präs. AG Pallisen
belegt:
0.0.1902
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Präs. Erdölges. Kavkaz
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Präs. Ržev-Papierfabrik
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. Chauwthfabrik
ort:
Borovi?i
belegt:
0.0.1902; 0.0.1905
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Dir. Južnorussk.-Agovst. matal lurg. obš?.
belegt:
0.0.1902; 0.0.1905
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petrisch.II
Quellen(2)
bezeichnung:
Wiedemann
fundstelle:
75, Nr.23
Quellen(3)
bezeichnung:
Ve?_Peterburg
fundstelle:
1911, 282; 1912, 284
Quellen(4)
bezeichnung:
Ukaz.1905
Quellen(5)
bezeichnung:
Vsja_Ross1
fundstelle:
1902, 3022, 3120, 3060
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1898, Nr.94, 4.4.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos