Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
16372
vollständig:
ja
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Engelhardt
Russische Vornamen:
Vladimir Aleksandrovič
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Beamter, Jurist
Herkunft
Herkunft
geboren:
13.3.1862 os; 25.3.1862ns
Tod
Tod
gestorben:
0.11.1910
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Russische Vornamen:
Aleksandr Andr.
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Marie
Nachname:
Polla?ek
nation:
Ungarin
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Rechtsschule
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Chevaliergarde
von-ab:
29.8.1884
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.5.1891
beruf:
Reserve
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1895
beruf:
Zensurkomitee Petersburg
ort:
Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1896
beruf:
Zensor Zensurkomitee Petersburg
ort:
Petersburg
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.10.1905
beruf:
f. bes. Auftr. Min. d. Inn.
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
19.9.1885
rang:
Korn.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
TitR
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1896
rang:
Koll.Ass.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1899
rang:
Hofr.
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1902
rang:
Koll.Rat
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
6.11.1905
rang:
StR
Rang(7)
land:
Rußland
rang:
Titr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.min.vnutr.
fundstelle:
1907, I, 22
Quellen(2)
bezeichnung:
Pan?ulidzev
fundstelle:
IV, 344
Quellen(3)
bezeichnung:
Imp.u?.prav.
fundstelle:
1967, 166
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1843, II., 271; 1849, I