Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
17986
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Baron Fränkel
Vornamen:
Anton Eduard
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Bankier
Vater
Vater
Vornamen:
Samuel
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Alexandrine
Nachname:
von Essen
stand:
Adlige
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Polen
beruf:
Bankier Warschau (S. A. Frankel)
ort:
Warschau
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.7.1858
beruf:
Mitgründer Ross.-Balt. Kompanija
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.7.1869
beruf:
Aleksinskaja Komp. kamennougoln. proizv.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.8.1872
beruf:
Golubovskoe Obš?. kamennougoln. proizv.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.6.1871 os; 16.6.1871ns
beruf:
Russk. dlja vnešnej torgovlibank
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.4.1873
beruf:
Central'nyj bank russk. pozameln. kredita
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
21.9.1873
beruf:
Muraevninskoe obš?. gornozavodsk. promyšla, - Anmerkung: im ersten Wort Mittelteil (nin) nicht sicher gelesen
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.6.1875
beruf:
Obš?. starachovickich gornych zavodov
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
8.8.1875
beruf:
Obš?. ?e?elnick. sveklosach i raf. zav.
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.12.1875
beruf:
Obš?. Varšavsk. fabriki mašin
Stand
Stand(1)
land:
Polen
von-ab:
2.1.1839 os; 14.1.1839ns
stand:
poln. Adel
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
9.3.1857
stand:
Baron - im Original: russ.
Stand(3)
land:
Rußland
von-ab:
27.10.1861
stand:
Diplom
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Bobrinskij
fundstelle:
II, 700
Quellen(2)
bezeichnung:
VWSV
fundstelle:
16, (1888), 173
Quellen(3)
bezeichnung:
Vasil'evi?
fundstelle:
204
Quellen(4)
bezeichnung:
Dt.Herold
fundstelle:
1889, 117
Quellen(5)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
II, 33, 33380; 44, 47325; 46, 49704; 47, 51256; 48, 52098, 52646; 50, 54870, 54984, 55338