Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
18931
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gärber
Vornamen:
Johann Gustav
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Offizier; Diplomat
Herkunft
Herkunft
herkunftsterritorium:
Mark Brandenburg
Tod
Tod
todesort:
Pavlovsk a. Don
gestorben:
5.10.1734 os; 16.10.1734 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
nation:
Livländerin
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1710
beruf:
in russ. Dienst als Ltnt d. Art.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.10.1721
beruf:
Major d. Art.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1722
beruf:
mit Peter I. nach Širvan
ort:
Širvan
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1723
beruf:
nach Persien
land:
Persien
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
ort:
Darbent
belegt:
0.0.1726
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1726
beruf:
Kartenaufnahme
bis:
0.0.1727
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
Grenzkommission
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1729
beruf:
nach Moskau, M. d. Hauptart.kanzlei
ort:
Moskau
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1731
beruf:
nach Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.3.1732
beruf:
als Gesandter nach China, unterwegs beraubt, kehrt um
Lebensweg(11)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.5.1732
ort:
Astrachan'
Lebensweg(12)
stammland:
Rußland
von-ab:
23.5.1733
beruf:
M. d. Kommission zur Überprüfung d. staatl. Eisen- u. Kupferwerke
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ltnt d. Art.
belegt:
1.1.1710
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
8.3.1715
rang:
Kptn
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
11.10.1721
rang:
Major d. Art.
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
25.12.1729
rang:
Oberst d. Art.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
56, 49; 104, 315; 108, 44, 60
Quellen(2)
bezeichnung:
Eichhorn
fundstelle:
60
Quellen(3)
bezeichnung:
Baer-Hehnessen
fundstelle:
Beiträge 4 (1841), 59ff.
Quellen(4)
bezeichnung:
Müller,Samml.
fundstelle:
4, S. 2f.; 7, S. 320
Quellen(5)
bezeichnung:
Büschings_Magazin
fundstelle:
3,4, (Lerch), 13.
Quellen(6)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1916, 9
Quellen(7)
bezeichnung:
Opi?_senata
fundstelle:
II, 4631
Quellen(8)
bezeichnung:
Mat.ist.AN
fundstelle:
VI, 308 (GF Müller) (Titel der Karte)
Quellen(9)
bezeichnung:
L.S. Berg
fundstelle:
O?erki po istorii russkoj geografii, ML 1949 - Anmerkung: ML nicht sicher gelesen
Quellen(10)
bezeichnung:
Izv. AN. SSSR
fundstelle:
Ser. Geogr. 1940, 159-180