Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
19875
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gmelin
Vornamen:
Philipp Reinhard
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Beamter;Privatsekretär
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Hugsweier
geboren:
1.2.1698
geburtsterritorium:
Württemberg
Tod
Tod
todesort:
Schallbach
gestorben:
27.4.1747
todesterritorium:
Württemberg
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.12.1724
beruf:
in Dienst bei der Kunstkammer - im Original: ab.1.1.1725
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1725
beruf:
ekr. d. Akademie-Kanzlei mit Keyserling nach Warschau
bis:
0.0.1733
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1735
beruf:
Kurier (Warschau-Sankt Petersburg)
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1733
beruf:
Priv. Sekr. Keyserlings in Warschau
ort:
Warschau
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Priv. Sekr. Keyserlings in Frankfurt
ort:
Frankfurt
belegt:
0.0.1746
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr.Butlans in Mitau
ort:
Mitau - Anmerkung: mitBleistift
belegt:
0.0.1742
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sb.arch.inostr.del
fundstelle:
5 (1893), 278-9
Quellen(2)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
111, 386
Quellen(3)
bezeichnung:
Mat.ist.AN
fundstelle:
VIII, 693, 747, I, 71
Quellen(4)
bezeichnung:
Bantyš-K.Obzor
fundstelle:
III, 44
Quellen(5)
bezeichnung:
Fam.Gmelin
fundstelle:
149 (ohne biogr. Angaben)