Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
20232
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gotman
Vornamen:
Andrej Danilovič
ursp. Nation:
Deutscher
Berufsklasse:
Wegeingenieur
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1790
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1856
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch
Vater
Vater
beruf:
Gärtner
nation:
Deutscher
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Katharina
Russische Vornamen:
Eman.
herkunftsland:
Estland
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Institut d. Wege
bis:
0.0.1818
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Chef d. Kommission zur Prüfung der Projekte
belegt:
0.0.1822
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1829
beruf:
Chef d. 1. Abteilung d. 4.Bezirks der Wege
bis:
0.0.1834
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.10.1836
beruf:
Dir. d. Institus d. Wegebauing. Alexander I
bis:
15.10.1843
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Mitglied d. Rats d. Verkehrswege
belegt:
0.0.1845; 0.0.1850; 0.0.1852
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1839
beruf:
Umbau d. Ani?kov-Brücke
bis:
0.0.1841
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.5.1853
stand:
Wappendiplom
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1811
rang:
Fähnrich
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1812
rang:
Unterleutnant
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1813
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
Generalmajor
belegt:
0.0.1832
Rang(5)
land:
Rußland
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.o?.ved.putej_soobš?.
fundstelle:
(1798-1898), 218
Quellen(2)
bezeichnung:
Žitkov
fundstelle:
I, 1889, 18
Quellen(3)
bezeichnung:
Lukomskij-Trojnickij
fundstelle:
23
Quellen(4)
bezeichnung:
Pam.kn.v.m.
fundstelle:
1845, 283
Quellen(5)
bezeichnung:
Vigel'
fundstelle:
V, 27
Quellen(6)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1822, I, 698
Quellen(7)
bezeichnung:
Pan?ulidzev
fundstelle:
IV, 157
Quellen(8)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1850, II, 220;
Quellen(9)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1852, I, 257; 1833, I, 693