Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
20311
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gräff
Vornamen:
Wilhelm
Berufsklasse:
Buchhändler; Kaufmann
Herkunft
Herkunft
geboren:
12.10.1781
geburtsterritorium:
Vorpommern
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
2.10.1839 os; 14.10.1839 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1812
Vornamen:
Charlotte
Nachname:
Scheer
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kommentar:
- im Original: hat 3 Söhne und 4 Töchter
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Buchhändlerlehre
ort:
Leipzig
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1802
beruf:
nach Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1804
beruf:
bei Klostermann
bis:
0.0.1806
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1827
beruf:
Aktionär 1.Russ.Feuervers.
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1807
stand:
3.Gilde
Stand(2)
land:
Rußland
stand:
2.Gilde
belegt:
0.0.1827
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
eigene Buchhandlung
von-ab:
0.0.1807
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
W. Gräff v. Erben (Witwe v. Sohn Heinrich) Leiter E. Schuberth
von-ab:
21.10.1839
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
dieser kauft
von-ab:
31.12.1844
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
N.Nekr.d.Dt.
fundstelle:
17, 851
Quellen(2)
bezeichnung:
Akty_i_dok.
fundstelle:
1812, I, 413
Quellen(3)
bezeichnung:
Börsenblatt
fundstelle:
1859, 2582
Quellen(4)
bezeichnung:
Verz.1887
fundstelle:
186
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos