Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
20800
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Grimm
Vornamen:
Alexander
Russische Vornamen:
Ivanovič
Berufsklasse:
Beamter
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
20.3.1819 os; 1.4.1819 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
2.1.1884 os; 14.1.1884 ns
friedhof:
Smol. ev.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.2.1846
hochzeitsort:
Dorpat
Vornamen:
Leontine Aurora Luise
Nachname:
Geist
gestorben:
1.7.1852 - im Original: geboren 1.7.1879!
Rufnamen:
Leontine
Ehepartner(2)
Vornamen:
Henriette Emilie Pauline
Nachname:
Meykow
geboren:
3.6.1828 os; 15.6.1828 ns
Rufnamen:
Henriette
geburtsort:
Dorpat
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1827
bis:
0.0.1838
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. dipl.
ort:
Dorpat
von-ab:
0.0.1838
bis:
0.0.1842
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1842
beruf:
Min. d. Ausw., Dept. f. inn. Bez.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1860
beruf:
Konservator Münzkab. d. Eremitage
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1879
beruf:
Leiter Münzkab. d. Eremitage
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1884
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
Dir. d. Arsenals
ort:
Carskoe Selo
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Bibliothekar d. Priv.bibl. d. Kaisers
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1871
beruf:
Verw. d. Privatschatulle S. M.
bis:
0.0.1881
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
17.4.1877
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 684
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
283 Nr. 3869
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1884, Nr. 3, 3.1.
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Dorpat_Joh.
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1881 II. 852
Quellen(6)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
206
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos