Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
20840
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Grimmel
Vornamen:
Johann Elias
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Memmingen
getauft:
18.11.1703
Tod
Tod
gestorben:
12.1.1758; 21.1.1759 - im Original: DGB
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Österreich
ausbildung:
Schüler d. Wiener Akademie (Sichelbein)
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1740
beruf:
von Stählin nach Sankt Petersburg berufen
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1741
beruf:
Ankunft
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
31.1.1741
beruf:
Vertrag
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1741
beruf:
Maler u. Zeichenlehrer d. Akad. d. Wiss.; zeichnet Tiere in der Kunstkammer; Feuerwerksentwürfe u. Allegorien Stählins, die Illustrationen zur Krönung Elisabeths
bis:
0.0.1758
Werke
Werke(1)
land:
Rußland
werke:
Errichtung der ehernen Schlange in der Wüste; Kreuzigung - im Original: beide in der kath. Kirche Sankt Petersburgs
ort:
Sankt Petersburg
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
60, 174
Quellen(2)
bezeichnung:
Brokgauz-Efron
fundstelle:
15. 45
Quellen(3)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
52 (1927) S. 229
Quellen(4)
bezeichnung:
Stählin,J.Stählin
fundstelle:
S. 129, 184-85, 192, 378
Quellen(5)
bezeichnung:
Wrangel
fundstelle:
Starye gody 1911, 81
Quellen(6)
bezeichnung:
Kb.Memmingen
Quellen(7)
bezeichnung:
Mat.ist.AN
fundstelle:
IV. 562 f, 579 f, 707 ff.
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos