Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
21008
Person
Person
Geschlecht:
weiblich
Nachname:
Grundmann
Vornamen:
Beate Elisabeth Rudolphine
Rufnamen:
Beate
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Alt-Peterhof
geboren:
10.05.1893
geburtsland:
Rußland
Tod
Tod
todesort:
Frankfurt am Main
gestorben:
22.07.1971
todesland:
Deutschland
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Robert
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
21009
Vornamen:
Marie
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
21010
Vornamen:
Robert
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
09.05.1914
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Walter Herm. Moritz
Nachname:
Conradi
geboren:
24.10.1885
gestorben:
10.12.1940
todesort:
Gnesen
geburtsort:
Sackenhausen
geburtsterritorium:
Kurland
beruf:
Musiklehrer in Riga
todesland:
Polen
geburtsland:
Rußland
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
St. Petri-Schule
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Musikschule Boroffka
ort:
St. Petersburg
bis:
0.0.1917
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Musiklehrerin
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mitt.G.Conradi
Quellen(2)
bezeichnung:
Seuberlich,Stammtaf.
fundstelle:
I Sp. 38
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos