Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
21138
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Gütschow
Vornamen:
Anton
Russische Vornamen:
Antonovič
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Lübeck
geboren:
04.10.1800
geburtsland:
Deutschland
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
02.11.1856 os; 14.11.1856 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
22.08.1831 os; 03.09.1831 ns
Vornamen:
Sophie
Nachname:
Clementz
geboren:
16.03.1810 os; 28.03.1810 ns
gestorben:
17.09.1874 os; 29.09.1874 ns
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Buchhalter
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
17.12.1825
beruf:
Kaufmann
ort:
Vilmanstrand
territorium:
Finnland
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Teilhaber und Chef d. Firma Louis Boissonet
belegt:
0.0.1831; 0.0.1847
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
24.10.1839
beruf:
sächs. Konsul
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1856
stammterritorium:
Sachsen
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
temp. Deput. d. St.Petri-Gemeinde
von-ab:
0.0.1837 - im Original: gewählt 30.11.1836
bis:
0.0.1839
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kirchenrats
von-ab:
0.0.1840 - im Original: gewählt 27.12.1839 u. 27.12.1842
bis:
0.0.1856
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kommerzrats
von-ab:
0.0.1850
Ehren(4)
land:
Rußland
ehren:
Börsenältester
von-ab:
0.0.1856
Ehren(5)
land:
Rußland
ehren:
Kurator d. Wohltät. Fonds d. Börse
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Firma A.D.Gütschow u. Co.
belegt:
0.0.1849
kommentar:
- im Original: Umsatzl.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
44 (1923), 134 f.
Quellen(2)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I. 224, 266, 327, 333, 335-336, 342, 344-346, Anm. 3; II. 446-447, 452, 471, 474
Quellen(3)
bezeichnung:
Timofeev
fundstelle:
Anh. 5, 25
Quellen(4)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
1710-1910, 180
Quellen(5)
bezeichnung:
HStA_Dresden
fundstelle:
31720
Quellen(6)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1850, I. 2, 199
Quellen(7)
bezeichnung:
Launitz
fundstelle:
1
Quellen(8)
bezeichnung:
Mt.Max_Engman
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos