Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
22715
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hecker
Vornamen:
Wilhelm Leonhard Albrecht
Russische Vornamen:
Vasilij Fed.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Sankt Petersburg
geboren:
25.4.1828 os; 7.5.1828 ns
Tod
Tod
todesort:
Wiesbaden
gestorben:
21.12.1902 os; 3.1.1903 ns
friedhof:
Smol. ev.
begräbnisort:
Sankt Petersburg
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Vater
Vater
Vornamen:
Theodor
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
25.4.1867
hochzeitsort:
Sankt Petersburg
Vornamen:
Charl. Amalie
Nachname:
Pratz
geboren:
24.12.1845
gestorben:
14.7.1918 - im Original: 72 J. 6M. 9 T.
todesort:
Wiborg
geburtsort:
Sankt Petersburg
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1836
bis:
0.0.1846
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Baumeister
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1853
beruf:
neklassn. Künstler
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Akad. d. Künste; Akademiker
von-ab:
0.0.1856
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Diakon d. dt.-ref. Gem.
von-ab:
0.0.1866
bis:
0.0.1902
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Ehrendiakon
von-ab:
9.12.1901
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Gelderblom,Diakonie
fundstelle:
64, 40
Quellen(2)
bezeichnung:
Ber.ref.Gem.
fundstelle:
51. 1902, 70, 122, 124, 118; 52. 1903, 57
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 562
Quellen(4)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 314
Quellen(5)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
224