Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
2303
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Brettschneider
Vornamen:
Alex. Herm. Emil
Russische Vornamen:
Vas.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Emil
Herkunft
geburtsort:
Bankaushof
geboren:
22.6.1833 os; 4.7.1833ns
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
29.4.1901 os; 12.5.1901ns
friedhof:
Smol. ev.
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vornamen:
Wilhelm
beruf:
Förster
rang:
StKptn.
Mutter
Vornamen:
Anna
Nachname:
Köhler
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
2304
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
2305
Ehepartner(1)
verheiratet:
n
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Gouv.-Gymn. Mitau
ort:
Mitau
von-ab:
0.0.1849
bis:
0.0.1852
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. phys., med. Dorpat
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
Dr. med.
von-ab:
0.0.1853
bis:
0.0.1858
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1859
ort:
Berlin; Wien; Paris
bis:
0.0.1861
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1862
beruf:
Arzt d. Gesandtschaft Teheran
ort:
Teheran
bis:
0.0.1865
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1866
beruf:
Arzt d. Gesandtschaft Peking
ort:
Peking
bis:
0.0.1883
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1888; 0.0.1893
ort:
St. Pbg.
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
KR
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StR.
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.Curon.
fundstelle:
Nr. 7507
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
438, Nr. 5984
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I, 290
Quellen(4)
bezeichnung:
Bergholtz,Adr.spisok_vra?ej
fundstelle:
1888, 3
Quellen(5)
bezeichnung:
S.Pet.vra?i
fundstelle:
1893, 7