Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
23334
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Henkel
Vornamen:
Wilhelm Eduard
Russische Vornamen:
Vasilij Egorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Burg b. Magdeburg
geboren:
5.4.1825 os; 17.4.1825 ns
Tod
Tod
todesort:
München
gestorben:
1.12.1910
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1834
bis:
0.0.1846
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Lehrling Buchhandlung Schmitzdorf
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland; Schweiz
von-ab:
0.0.1846
ort:
Leipzig; St. Gallen
bis:
0.0.1857
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1852
beruf:
im Haus Petilia zusammen mit Pluchart, dann Verleger mit Smirdin
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1876
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1876
beruf:
bei M.O. Wolf
bis:
0.0.1878
Lebensweg(4)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1878
beruf:
nach München, verbreitet russ. Literatur in deutscher Übersetzung
ort:
München
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.vestnik
fundstelle:
123 (1911),402
Quellen(2)
bezeichnung:
Aus fremden Zungen (Berlin)
fundstelle:
20,1910,886-888 - im Original: Fr. Krantz: Ein Apostel der russ. Literatur in Deutschland
Quellen(3)
bezeichnung:
Kniga_adresov
fundstelle:
1858,85
Quellen(4)
bezeichnung:
Vengerov2
fundstelle:
723
Quellen(5)
bezeichnung:
russ.knigope?at.
fundstelle:
272,275
Quellen(6)
bezeichnung:
StA_München
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos