Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
2345
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Ludwig; Briesemann von Nettig - im Original: aus der Familie Briesemann von Nettig
Vornamen:
Nikolai
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1696
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.9.1713
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
26.3.1737
beruf:
OberstLtnt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
baut am Ladogakanal unter Münnich
belegt:
0.0.1724; 0.0.1734
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Ing.-Brigadier
belegt:
0.0.1743; 0.0.1751
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Vizedir. d. Ladogakanals in Schlüsselburg
ort:
Schlüsselburg
bis:
0.0.1745
belegt:
0.0.1743
Lebensweg(6)
stammland:
rußland
von-ab:
0.0.1758; 0.0.1759
beruf:
soll an die Sibir. Linie geschickt werden
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenrat d. Annenkirche
von-ab:
0.0.1757
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Gut
ort:
Pajus, Ksp. Oberpahlen
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Major
belegt:
0.0.1734
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1740
rang:
Oberst
belegt:
6.7.1740
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
27.12.1755
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Eichhorn
fundstelle:
96
Quellen(2)
bezeichnung:
Stählin
fundstelle:
114
Quellen(3)
bezeichnung:
Büsching
fundstelle:
I, 314
Quellen(4)
bezeichnung:
Sbornik
fundstelle:
108; 120; 169f; 130; 690; 138; 122; 222f; 524; 146; 49; 263; 431; 436; 486; 60; 499; 505
Quellen(5)
bezeichnung:
Spisok gen. (1809)
fundstelle:
77
Quellen(6)
bezeichnung:
Senatorskij Archiv
fundstelle:
10, 536
Quellen(7)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
I, 12, 9215
Quellen(8)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
I, 15, 10941 (6.4.1759)
Quellen(9)
bezeichnung:
Kb.Narva Joh. (6718 Pate)