Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
2375
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Briscorn
Vornamen:
Friedrich August
Russische Vornamen:
Fedor Maks.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Reval
geboren:
2.9.1798 os; 13.9.1798 ns
Tod
Tod
todesort:
Dorpat
gestorben:
28.4.1878 os; 10.5.1878ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Magnus Jak.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
7.12.1853 os; 19.12.1853ns
hochzeitsort:
St. Pbg.
Vornamen:
Natalie Konstantia Wilh.
Nachname:
von Kohl
gestorben:
4.12.1875 os; 16.12.1875ns - im Original: im Alter von 56 J., 2 Monaten und 20 Tagen - Petri
todesort:
St. Pbg.
Russische Vornamen:
Fed.
friedhof:
Smol. ev.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.4.1819
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
f. bes. Aufträge beim Gen. Kriegskomission
belegt:
0.0.1843
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Komissariatsdept.
belegt:
0.0.1850
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Postverw.
belegt:
0.0.1860
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
StR
belegt:
0.0.1843
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
25.6.1848
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Jb. f. GHS
fundstelle:
1905-06, 19
Quellen(2)
bezeichnung:
St. Pbg. ev. Sonnt.Bl.
fundstelle:
1875, 400, 14.12.
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I, 294
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?
fundstelle:
1861, 4. Klasse, 305
Quellen(5)
bezeichnung:
Mitteil. Essen, Kb.Reval Dom
Quellen(6)
bezeichnung:
Mitteil. Essen, Kb. Dorpat Univ.
Quellen(7)
bezeichnung:
Mitteil. Essen, Adres-kalendar', 1850
Quellen(8)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1843, I, 67
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos