Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
24975
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hoth
Vornamen:
Wilhelm
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
geboren:
16.11.1820 os; 28.11.1820 ns
Tod
todesort:
Reichenhall
gestorben:
15.8.1882 os; 27.8.1882 ns
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vornamen:
John
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1852
Vornamen:
Elisabeth
Nachname:
Kroug
geboren:
24.5.1826 os; 5.6.1826 ns
gestorben:
7.1.1869 os; 19.1.1869 ns
todesort:
Sankt Petersburg
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1836
bis:
0.0.1838
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.4.1855
beruf:
Großhandel
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.9.1860
beruf:
braunschweig. Konsul
ort:
Sankt Petersburg
bis:
29.7.1869
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Börsenverordn. 2. Ordn.
von-ab:
0.0.1876
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Komm. Rat
von-ab:
5.6.1881
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
4.4.1842
stand:
Bgr. Wilmanstrand (Handel)
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
30.4.1855
stand:
Großhandel
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 662 - im Original: (Gob)
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
N. 229, 17.8.1882
Quellen(3)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
224
Quellen(4)
bezeichnung:
LHA_Wolfenbüttel
fundstelle:
230
Quellen(5)
bezeichnung:
Timofeev
fundstelle:
Anh. 10
Quellen(6)
bezeichnung:
LGIA
fundstelle:
Fond 23, op. 26, N. 416
Quellen(7)
bezeichnung:
Mt.Max_Engman