Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
25103
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Hübner
Vornamen:
Eugen Nikolai
Russische Vornamen:
Petr.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1857
Tod
Tod
gestorben:
5.8.1924
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Peter
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1833
Nachname:
Tes'mina
geboren:
28.11.1861
gestorben:
17.10.1884
todesort:
Sankt Petersburg
Russische Vornamen:
Varvara Andr.
verheiratet:
j
aufgebot:
-18.10.1883
Ehepartner(2)
Nachname:
Dubenskaja
gestorben:
3.3.1924
Russische Vornamen:
Olga Aleks.
verheiratet:
j
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Institut der Wegeingenieure
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.6.1883
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1892
beruf:
Gehilfe des Chefs des Fahrdienstes der Katharinenbahn
belegt:
0.0.1904
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Chef des Fahrdienstes der Libau-Romny Eisenbahn
belegt:
0.0.1914; 0.0.1915
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1882
rang:
Ziviling.
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
0.0.1891
rang:
Weging.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
25.6.1897
rang:
StR
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
6.6.1914
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I, 594
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.inst.putej
fundstelle:
116
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.inst.putej
fundstelle:
1904, II, 15
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1915 I 2328
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1883, 352, 16.10.