Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
25147
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Hülsenbeck
Vornamen:
Johann Friedrich
ursp. Nation:
Deutscher
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
-0.0.1778
Vornamen:
Eva Charl.
Nachname:
Bagge
verheiratet:
j
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufmann
ort:
Sankt Petersburg
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenvorstand Petrikirche
von-ab:
0.0.1778
Stand
Stand(1)
land:
Dänemark
stand:
dän. Untertan
belegt:
0.0.1783
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Hülsenbeck und Friederici
belegt:
0.0.1772, 0.0.1775
ort:
Sankt Petersburg
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
J. Hülsenbeck und Ulich
belegt:
0.0.1787
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
J.F. Hülsenbeck
belegt:
0.0.1795
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
179
Quellen(2)
bezeichnung:
RA_Kopenhagen
fundstelle:
Rusl. I. c. Konsuln I
Quellen(3)
bezeichnung:
Umsatzl.
fundstelle:
Vneš. torgovlja, ;1981 117, 128, 99, 62, 82
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Pbg.Petri
Quellen(5)
bezeichnung:
Friebe