Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
27080
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kern
Vornamen:
Eduard
Russische Vornamen:
Eduardovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Moskau
geboren:
27.7.1855
Tod
Tod
gestorben:
0.0.1937; 0.0.1938
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Eduard
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Glafira
Russische Vornamen:
Demjanovna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
1. Gymn.
ort:
Moskau
bis:
0.0.1875
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
Univ.
ort:
Moskau
Ausbildung(3)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrovsk Landw. Akad
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.12.1880
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1885
ort:
Th. München; Wien; Nancy- Anmerkung: Th... unleserlich
bis:
0.0.1887
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1893
beruf:
Dirig. d. Domänen Tula undKaluga
ort:
Tula; Kaluga
bis:
0.0.1899
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1899
beruf:
Dir. d. Forst. Instituts
bis:
0.0.1905
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
30.9.1905
beruf:
M. d. Rats d. Hauptverw.f. Landw.
bis:
0.0.1915
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1912
beruf:
Gründung d. Landw. Inst.Voronež
ort:
Voronež
bis:
0.0.1915
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
belegt:
0.0.1934
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.11.1901
rang:
WStR
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
14.4.1913
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1903 II 1866; 1915 I 591
Quellen(2)
bezeichnung:
?ernopjatov
fundstelle:
III 69
Quellen(3)
bezeichnung:
Vengerov2
fundstelle:
I 363
Quellen(4)
bezeichnung:
Hellmann, Urkunde
fundstelle:
6, 1958, 320
Quellen(5)
bezeichnung:
R.botaniki
fundstelle:
4, 151
Quellen(6)
bezeichnung:
Nauka
fundstelle:
5, 165
Quellen(7)
bezeichnung:
Gins-Šafranov
fundstelle:
Beil. 21
Quellen(8)
bezeichnung:
Gobza
fundstelle:
1903, 282
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos