Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
27309
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Kiesewalter
Vornamen:
Eduard Karl; Dmitrij - Anmerkung: nach Konversion zum orthodoxen Glauben
Russische Vornamen:
Ivanovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1794
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
24.11.1857 - im Original: 64 J.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Religion(2)
konfession:
orthodox
von-ab:
1.2.1847
konversion:
j
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1821
Vornamen:
Maria
Nachname:
Richter
Russische Vornamen:
Fed.
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1850
Vornamen:
Anna
Nachname:
Petrova
Russische Vornamen:
Eg.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Akad. d. Künste
bildungsabschluss:
Künstler 1. Gr.
von-ab:
0.0.1803
bis:
0.0.1815
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Maler
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Lehrer Pauls Kad. Korp.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
1. Kad. Korp.
bis:
0.0.1839
belegt:
0.0.1833
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1839
beruf:
Kommis. Kommission
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1857
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848, I. 50; 1854, I. 57
Quellen(2)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1833, I. 713
Quellen(3)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II. 89
