Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
28921
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Krausoldt
Vornamen:
Alexander Friedrich
Russische Vornamen:
Emanuilovič
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Alexander
Herkunft
Herkunft
geboren:
10.9.1815 os; 22.9.1815 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
21.7.1892 os; 2.8.1892 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Gust. Emanuel
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
28924
Russische Vornamen:
Evgenij Emannilovi?
Geschwister(2)
geschwister_id-nr:
28934
Vornamen:
Julius
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
30.4.1844 os; 12.5.1844 ns
hochzeitsort:
Smolensk
Vornamen:
Adelaide Auguste
Nachname:
von Wahl
geboren:
29.8.1826 os; 10.9.1826 ns
gestorben:
10.7.1887 os; 22.7.1887 ns
todesort:
Sankt Petersburg
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1826
bis:
0.0.1829
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.12.1832
beruf:
Off.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Komm d. Ing. Kommandos Reval
ort:
Reval
belegt:
0.0.1858; 0.0.1860
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Erbauer d. FestungSveaborg
ort:
Sveaburg
belegt:
0.0.1861; 0.0.1862; 0.0.1863
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1885
ehren:
M. d. Ingenieur Komitees
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ing. StKptn
belegt:
0.0.1844
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
OberstLtnt
belegt:
0.0.1858; 0.0.1860
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Oberst
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
16.4.1872
rang:
GenMajor
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
19.12.1882
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 515; Nachtr. IV. 737
Quellen(2)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-06, 146
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.generalam
fundstelle:
1878, 656; 1885, 340
Quellen(4)
bezeichnung:
Petrisch.I.
fundstelle:
204