Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
3004
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Deringer
Vornamen:
Alfons Theophil Gottfr.
Russische Vornamen:
Iv.
ursp. Nation:
Deutschbalte
Rufnamen:
Alfons
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Gibbeln
geboren:
6.10.1843
geburtsterritorium:
Kurland
Tod
Tod
todesort:
Bad Homburg
gestorben:
2.9.1919
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Johann
stand:
Kurl. Bgr.
Mutter
Mutter
Vornamen:
Doris
Nachname:
Otto
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
18.4.1872
hochzeitsort:
Pskov
Vornamen:
Auguste Julia
Nachname:
Blomerius
geboren:
22.2.1847
gestorben:
22.5.1917
todesort:
Carskoe Selo
geburtsort:
Werro
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Apotheker
ort:
St. Pbg.; Carskoe Selo
belegt:
0.0.1900; 0.0.1903
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Gut
territorium:
Kr. Carskoe Selo
ort:
Bugry - im Original: besitzt Bugry
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Med.spisok
fundstelle:
1900, Apoth. 77
Quellen(2)
bezeichnung:
Vsja_Ross1
fundstelle:
1903, Sp.1739
Quellen(3)
bezeichnung:
Mitt.Turck-Frese