Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
30310
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Lapehn
Vornamen:
Joseph Peter
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Joseph
Herkunft
Herkunft
geboren:
7.8.1779 os; 18.8.1779 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
30.6.1807 - im Original: 31.6.1807
friedhof:
Smol. ev. - im Original: 22 J. 9 M. 26 T. - Anmerkung: sic
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Peter
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Architekt
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Gehilfe Brennas
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1796
beruf:
Agrégé
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Akad. d. Künste (Akademiker)
von-ab:
0.0.1799
Ehren(2)
land:
Schweden
ehren:
Ehrenm. d. Akad. d. Künste
ort:
Stockholm
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
8.11.1800
rang:
Hofr.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II, 608
Quellen(2)
bezeichnung:
Kondakov
fundstelle:
II, 350
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1805, II, 146
Quellen(4)
bezeichnung:
Slg.Seub.Kb.
fundstelle:
kath.
Quellen(5)
bezeichnung:
St.gody
fundstelle:
1912, Juli-Sept. 11
Quellen(6)
bezeichnung:
Thieme-Becker
fundstelle:
22, 368, - im Original: (La Peine!)