Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
31395
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Linck
Russische Vornamen:
Ivan Vasil'evič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Tula
geboren:
20.12.1813
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
19.4.1864
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Wilhelm
beruf:
Arzt
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Emilie Aug. Edle
Nachname:
von Rennenkampff
geboren:
26.2.1822
gestorben:
1.4.1888
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud.
ort:
Moskau
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.1.1835
beruf:
in Dienst Min. d. Inneren
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
?konom. Dept.
belegt:
0.0.1845
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
f r bes. Auftr. d. Direktors N. M?jatin
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Kanzlei d. Kriegsmin.
belegt:
0.0.1852
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1852
beruf:
Geh. d. Pr?s. d. Kommerzgerichts
ort:
Sankt Petersburg
bis:
0.0.1862
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1862
beruf:
Dirig. d. Branntw. Akzise Gouv.
ort:
Sankt Petersburg
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.5.1853
rang:
StR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1914, 445
Quellen(2)
bezeichnung:
GHBR_Estland
fundstelle:
III, 201
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1855, 297
Quellen(4)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1848, I, 172; 1852, I, 39; 1862-1863, II, 284
Quellen(5)
bezeichnung:
Mt.v.z.M hlen