Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
3286
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Dobbert
Vornamen:
Julius
ursp. Nation:
Deutschbalte
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Riga
geboren:
20.6.1832 os; 2.7.1832ns
Tod
Tod
todesort:
Dubbeln
gestorben:
31.5.1904 os; 13.6.1904ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Alexander
Mutter
Mutter
Vornamen:
Gerthr.
Nachname:
Stockmann
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
17.3.1862 os; 29.3.1862ns
hochzeitsort:
St. Pbg.
Vornamen:
Amalie Pauline
Nachname:
Mauermann
geboren:
5.2.1835 os; 17.2.1835ns
gestorben:
12.4.1885 os; 24.4.1885ns - im Original: 50 Jahre, 2 Monate, 7 Tage alt
todesort:
St. Pbg.
geburtsort:
St. Pbg.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur. Dorpat
ort:
Dorpat
bildungsabschluss:
cand.
von-ab:
0.0.1852
bis:
0.0.1856
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.4.1857
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1858
beruf:
Sekr. d. Ev.-luth. GenKonsistoriums St. Pbg.
ort:
St. Pbg.
bis:
0.0.1903
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1862
beruf:
Protokolist d. Petri-Kirchenrats
bis:
0.0.1872
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1872
beruf:
Sekr. d. Petri-Kirchenrats
bis:
0.0.1893
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Titr.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StR.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1890
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alb.Acad.Dorpat
fundstelle:
Bd. II Nr. 5911
Quellen(2)
bezeichnung:
Alb.acad.Dorpat
fundstelle:
434
Quellen(3)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I 260
Quellen(4)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
184
Quellen(5)
bezeichnung:
Mitt.u.Nachr.
fundstelle:
1904, 524
Quellen(6)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1885, Nr. 103, 13.4.; Nr. 117, 27.4.
Quellen(7)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1894 II, 928
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos