Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
33161
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Menche
Vornamen:
Christian Friedrich
Russische Vornamen:
Iv.
ursp. Nation:
Deutscher
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
27.11.1795
hochzeitsort:
Warschau
Vornamen:
Magdalena Dor. Wilh.
Nachname:
Zugehör
geburtsort:
Warschau
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1785
beruf:
in russ. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
in Generalstab
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
5.4.1794
beruf:
Oberquatiermeister
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
beruf:
Zivildienst
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Dept. d. Wasserwege
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
beruf:
Oberinsp. bei d. Niemen
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1810
beruf:
Chef d. 8. Bez. d. Wege
bis:
0.0.1817
territorium:
Finnland
stammterritorium:
Finnland
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.1.1817
beruf:
Chef d. II. Abt (Landwege) im I. Bez. (Sankt Petersburg)
territorium:
G. Petersburg
stammterritorium:
G. Petersburg
Ehren
Ehren(1)
land:
Deutschland
ehren:
Pour le mérite
territorium:
Preußen
von-ab:
12.1.1795
Stand
Stand(1)
land:
keine Angabe
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
25.2.1792
rang:
SecMajor
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
10.4.1798
rang:
Hofrat
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Koll.Rat
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
Ing. GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1806 I 339; 1809 I 346; 1811 I 544; 1815 I 638
Quellen(2)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1793, 297; 1796
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1805 II 108
Quellen(4)
bezeichnung:
Lehmann
fundstelle:
I 392
Quellen(5)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
I 34, 26635
Quellen(6)
bezeichnung:
Sl.Seub.Kb.
fundstelle:
luth. Gem. Warschau