Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
34091
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Modrach
Vornamen:
Karl Paul Alexander
Russische Vornamen:
Andreevič
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Karl
Herkunft
Herkunft
geboren:
4.1.1840 os; 16.1.1840 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
11.5.1903
friedhof:
Smol. ev.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Heinrich
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
0.0.1872
Vornamen:
Eugenie
Nachname:
von Grimm
stand:
Adel
aufgebot:
12.12.1871 - im Original: Petri
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1884
Nachname:
Podesku
Russische Vornamen:
Olga Vas. - im Original: 1912
aufgebot:
-8.9.1884
Ehepartner → Kind
Kind(1)
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Vasilij
Ehepartner → Kind → Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
ULtnt Mosk. Garde
belegt:
0.0.1912
Kind(2)
Geschlecht:
männlich
Russische Vornamen:
Vladimir
Ehepartner → Kind → Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Ltnt Garde Sapp.
belegt:
0.0.1912
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.9.1855
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
16.6.1859
beruf:
Off.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.12.1869
beruf:
Geh. d. Klasseninsp. d, Nik. Ing. Akad. u. Schule
bis:
8.7.1895
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
15.2.1894
beruf:
M. d. Konferenz d. Nik. Ing. Akad.
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Ing.Kptn
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
4.4.1876
rang:
OberstLtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
20.4.1880
rang:
Ing.Oberst
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
6.12.1895
rang:
GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III. 153
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
1884, N. 252, 8.9.
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1871, 400, 12.12.; 1884, 284, 9.9.
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1901, 694
Quellen(5)
bezeichnung:
Ves'_Peterburg
fundstelle:
1912
Quellen(6)
bezeichnung:
Vengerov2
fundstelle:
IV. 392
Quellen(7)
bezeichnung:
Sp.podpolk.
fundstelle:
1879, 280