Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
37763
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Frhr. von Phull
Vornamen:
Karl Ludwig August
Russische Vornamen:
Ljudv.
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Ludwigsburg
geboren:
6.11.1757
Tod
Tod
todesort:
Stuttgart
gestorben:
26.4.1826
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
5.5.1790
hochzeitsort:
Lichtenfeld
Vornamen:
Henriette Luise Charl.
Nachname:
von Beguelin
geboren:
25.12.1763
gestorben:
0.0.1810
geburtsort:
Berlin
stand:
Adel
auflösung:
Scheidung
gelöst:
0.0.1803
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1803
Vornamen:
Charlotte
Nachname:
Poths
Ehepartner(3)
hochzeitstag:
0.0.1810
Vornamen:
Sabine Henr.
Nachname:
von Wedel
gestorben:
0.0.1840
stand:
Adel
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1777
beruf:
in Preuß. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1781
beruf:
Generalstab.
Lebensweg(3)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.0.1806
beruf:
Chef d. Gen. Stabs
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1806
beruf:
in russ. Dienst
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1812
beruf:
mil. Berater d. Kaiserin; "Erfinder" der Lagers v. Drissa
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1814
beruf:
Ausreise
Lebensweg(7)
stammland:
Deutschland
von-ab:
19.5.1814
beruf:
Haag russ. Gesandter
bis:
6.4.1821
Lebensweg(8)
stammland:
Deutschland
beruf:
Abschied
Lebensweg(9)
stammland:
Deutschland
beruf:
lebt in Stuttgart
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
GenMajor
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
30.8.1809
rang:
GenLtnt
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
ADB
fundstelle:
26, 1888 93f (E.Schneider)
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1901, 250f.
Quellen(3)
bezeichnung:
Gotha_A
fundstelle:
S.406
Quellen(4)
bezeichnung:
Gotha_B
fundstelle:
1907, 29 (Beguelin)
Quellen(5)
bezeichnung:
Ist.min.inostr.del
fundstelle:
1802-1902, Anh. S.16
Quellen(6)
bezeichnung:
Jb.GHS
fundstelle:
1905-06, 227f.
Quellen(7)
bezeichnung:
R.starina
fundstelle:
1870 I 348-351
Quellen(8)
bezeichnung:
R.Invalid_II
fundstelle:
1821 Nr.478
Quellen(9)
bezeichnung:
Stählin,J.Stählin
fundstelle:
Geschichte Rußlands III 194-202
Quellen(10)
bezeichnung:
Schubert
fundstelle:
188, 195, 214, 219
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos