Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
38317
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Pratz
Vornamen:
Eduard Karl
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Eduard
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Białystok
geboren:
25.3.1805 os; 6.4.1805 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
1.4.1885 os; 13.4.1885
friedhof:
Serg. pustyn'.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Joh. Christian
beruf:
Buchdrucker
Mutter
Mutter
Vornamen:
Fried. Wilh.
Nachname:
Lucas
Geschwister
Geschwister(1)
geschwister_id-nr:
38320
Vornamen:
Wilhelm Christian
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
10.9.1840 os; 22.9.1840 ns
Vornamen:
FriederickeCharlotte
Nachname:
Poehl
geboren:
31.3.1818 os; 12.4.1818 ns
gestorben:
4.4.1897 os; 16.4.1897 ns
todesort:
Sankt Petersburg
Ehepartner → Kind
Kind(1)
kind_id-nr:
38319
Vornamen:
Johann Friedrich
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
mit dem Vater nach Mitau
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Kirchenältester d. deutsch ref. Gemeinde
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Schulrats d. ref. Schule
von-ab:
0.0.1855
bis:
0.0.1858
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
Diakon d. ref. Gem.
von-ab:
0.0.1854
bis:
0.0.1885
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Buchdruckerei J. Pratz u. Co. (1839
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
III. 496
Quellen(2)
bezeichnung:
Dalton,ref.Schule
fundstelle:
41
Quellen(3)
bezeichnung:
Gelderblom,Diakonie
fundstelle:
63
Quellen(4)
bezeichnung:
Mt.Kaysser
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos