Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
38325
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Prehn
Vornamen:
Alexander
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
8.8.1804
Tod
Tod
gestorben:
2.7.1876
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Chr. Ludw.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
21.7.1832
Vornamen:
Sarah
Nachname:
Rees
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1866
beruf:
Warenmakler
Lebensweg(2)
stammland:
Deutschland
von-ab:
0.12.1842
beruf:
meckl. Vizekonsul
ort:
Sankt Petersburg
bis:
22.6.1868
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Engl. Klubs
von-ab:
0.0.1856
bis:
0.0.1865
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Zuckerfabrik Prehn u. van der Vlief
belegt:
0.0.1831; 0.0.1832
ort:
Karetnaja
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Komp. Ekateriennhofburg v. rach. zav.
von-ab:
1.4.1856
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
mit Fehleisen Versuch neuer Droschken-Gesellschaft
von-ab:
0.0.1859
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
GHA_Schwerin
fundstelle:
Dt. min. 1874 , Mecklen. Konsuln Pbg. I.
Quellen(2)
bezeichnung:
Psz
fundstelle:
II. 31, 30326; 34, 34009, 34976
Quellen(3)
bezeichnung:
Sp.fabrikantam
fundstelle:
1832, 664
Quellen(4)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
122
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos