Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
38775
vollständig:
nur Person
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Rall
Vornamen:
Christian Friedrich
Russische Vornamen:
Fedor Grigor'evič
Tod
Tod
gestorben:
23.12.1797 os, 3.1.1798 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
6.2.1766
hochzeitsort:
Karlshafen
Vornamen:
Maria Amalia Christiana
Nachname:
Kümmel
gestorben:
19.12.1813
todesort:
Sankt Petersburg
Rufnamen:
Amalia
verheiratet:
j
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Holland
beruf:
in holländ. Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1758
beruf:
in Dienst
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
SecMaj d. a Art.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
2.11.1771
beruf:
auf Mitilene (nimmt den Hafenturm)
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1783
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1787
beruf:
OberstLtnt d. Art.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
beruf:
am Marmorpalais
belegt:
0.0.1787; 0.0.1795
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
beruf:
in Zivildienst
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Georg IV. Kl.
von-ab:
13.11.1771
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Adel
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Kptn
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
SecMaj
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
2.10.1781
rang:
Maj
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1787
rang:
OberstLtnt
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1793
rang:
Oberst
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
28.6.1796
rang:
GenMaj
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Voenn.sb.
fundstelle:
1910, Nr. 3, 270
Quellen(2)
bezeichnung:
Mat.russk.flota
fundstelle:
XI. 683
Quellen(3)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
19.1.1787
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.voinsk.dep.
fundstelle:
1787, 56; 1789, 74;1795, 110
Quellen(5)
bezeichnung:
Kb.Karlshafen
Quellen(6)
bezeichnung:
Muralt,Chronik
fundstelle:
62