Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
40025
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Ricker
Vornamen:
Karl Johannes
Russische Vornamen:
Leop.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Goarshausen
geboren:
0.0.1833
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
27.2.1895 os; 11.3.1895 ns
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
31.7.1876
hochzeitsort:
Podlešc, Kr. Rositten
Vornamen:
Olga Wilh.
Nachname:
von Schilder-Schuldner
kommentar:
- im Original: 1912 Inh.
stand:
Adel
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Deutschland
ausbildung:
Gymn. Hadamar
Ausbildung(2)
land:
Deutschland
ausbildung:
Lehre
ort:
Gießen
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
keine Angabe
ort:
Prag; Zürich; Wien
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1858
beruf:
nach Sankt Petersburg zu A. Münx
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
'fcbernimmt A. Münx, Buchhandlung Karl Ricker
ort:
Sankt Petersburg
von-ab:
29.12.1861
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
an Witwe Olga R. (Prokura u. Leitung G. Nickel u. J. Blažek)
von-ab:
25.3.1895
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1876, 232, 18.7.
Quellen(2)
bezeichnung:
Verz.1897
fundstelle:
450