Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
40539
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Roggenbucke
Vornamen:
Friedrich
Russische Vornamen:
Fedor Fed.
ursp. Nation:
Deutscher
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
Friedrich
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Sekr. d. Tutelkanzlei
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1770; 0.0.1778
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.3.1779
beruf:
Kontor d. Verw. v. Zarskoe Selo; Gehilfe G.M. Kaškins f. d. deutschen Kolonien
bis:
0.0.1791
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1802
beruf:
Oberrichter d. Kontors d. Saratover ausl. Ansiedler
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Freien ökon. Ges.
Werke
Werke(1)
land:
Rußland
werke:
Übers. "Preußen" und "Polen-Litauen" aus Büschings "Neuer Erdbeschreibung"
belegt:
0.0.1774; 0.0.1775
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
Hofr.
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
30.1.1803
rang:
Koll.Rat
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
StR
belegt:
0.0.1808
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Beratz
fundstelle:
105 ff.
Quellen(2)
bezeichnung:
RBS
fundstelle:
1913, 274
Quellen(3)
bezeichnung:
Mesjacoslov
fundstelle:
1771, 130; 1780, 176; 1782, 119
Quellen(4)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
20, 14854; 23, 16990, 7.10.1791
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos