Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
41469
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Salzmann
Vornamen:
Friedrich Wilhelm
Russische Vornamen:
Fedor Fed.
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
12.2.1801
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
29.9.1881
friedhof:
Volk. luth.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1810
belegt:
0.0.1816
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Aufseher Petri-Pauls Hosp.
ort:
Sankt Petersburg
belegt:
0.0.1848; 0.0.1852
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Dirig. d. Kontor Michail. Nikol. u. Olga Fed.
belegt:
0.0.1862
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
Hauptverw. d. Güter u.Schlösser d. Gr. Frst. Michail Nikol.
belegt:
0.0.1866; 0.0.1867; 0.0.1869
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Engl. Klubs
von-ab:
0.0.1865
bis:
0.0.1867
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
rang:
Koll.Ass.
Rang(2)
land:
Rußland
rang:
StR
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
WStR
Rang(4)
land:
Rußland
rang:
GR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Adres-kalendar'
fundstelle:
1852, I. 298; 1848, I. 303; 1862, 1863, I. 37
Quellen(2)
bezeichnung:
Pam.kn.v.m.
fundstelle:
1866-1869
Quellen(3)
bezeichnung:
Stol.angl.sobr.
fundstelle:
147
Quellen(4)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
II. 184
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1881, 328
Quellen(6)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
Nr. 2641, 3172