Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
4287
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Arnheim
Vornamen:
Friedrich
ursp. Nation:
keine Angabe
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
St. Pbg.
geboren:
24.7.1845 os; 5.8.1845ns
Tod
Tod
todesort:
St. Pbg.
gestorben:
14.2.1893 os; 26.2.1893
friedhof:
Volk. luth.
Religion
Religion(1)
konfession:
keine Angabe
Vater
Vater
Vornamen:
Karl Matthias?
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
med.chir. Akad.
bildungsabschluss:
Arzt
von-ab:
0.0.1862
bis:
0.0.1867
bildungsabschlussdatum:
0.0.1867
Ausbildung(3)
land:
Rußland
bildungsabschluss:
Dr. med.
bildungsabschlussdatum:
0.0.1876
bildungsabschlussort:
St. Petersburg
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1870
beruf:
Arzt d. klin. Elisabeth-Hosp.
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
a.e. Ordinator
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
beruf:
ält. Ordinator
bis:
0.0.1893
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1878
beruf:
Lehrer d. Schule f. Arzt gehilfinnen u. Feldscherinnen
bis:
0.0.1891
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1891
beruf:
Dir. d. Maximili an-Heilanstalt
bis:
0.0.1893
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. Ver. St. Pbg. Ärzte
von-ab:
2.1.1879
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. dt. ärztl. Ver.
von-ab:
0.0.1886
Werke
Werke(1)
land:
Rußland
werke:
Autobiogr. in: A. J. Krivskij, V. J. ?emesov, 25-letie dejatel'nosti vra?ej ... med. chir. akad. 1868 g., (1893), S. 35-40
von-ab:
0.0.1893
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I 92
Quellen(2)
bezeichnung:
Hirsch-Hübotter
fundstelle:
I 207
Quellen(3)
bezeichnung:
Biogr.Alb.Pbg.
fundstelle:
3
Quellen(4)
bezeichnung:
Ivanovskij
fundstelle:
Beil. 287
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.med.Wochenschr.
fundstelle:
1893, NF. 10, Nr. 8 u. 9