Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
42770
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Schlüsser
Vornamen:
Friedrich Justus Julius
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Berlin
geboren:
6.7.1760 os; 17.7.1760 ns
taufort:
Parsch. K.
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
16.3.1840 os; 28.3.1840 ns
friedhof:
Smol. ev.
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-reformiert
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
15.10.1791
Vornamen:
Dorothea Elis.
Nachname:
Bode
geboren:
25.5.1773 os; 5.6.1773 ns
gestorben:
1.1.1847 os; 13.1.1847 ns
todesort:
Sankt Petersburg
geburtsort:
Sankt Petersburg
friedhof:
Smol. ev.
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1784
beruf:
nach Sankt Petersburg
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Commis bei Albr. Müller
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1794
beruf:
Kfm. mit Wolf associiert (Wolf tritt aus)
bis:
0.0.1810
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1825
beruf:
nach Sankt Petersburg überschrieben
ort:
Sankt Petersburg
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
beruf:
"Veteran der Börse", Artelš?iki tragen die Leiche zu Grabe
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
belegt:
0.0.1810; 0.0.1818; 0.0.1823
ehren:
Kirchenält. Ref. Kirche
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Schulrats (Mitbegründer d. Schule)
von-ab:
0.0.1818
bis:
0.0.1823
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Kfm. 1. Gilde
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
5.6.1808
stand:
Bgr.
ort:
Reval
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
DGB
fundstelle:
79, 259, 591
Quellen(2)
bezeichnung:
Adelheim,Rev.Ahnentaf.
fundstelle:
174
Quellen(3)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 560
Quellen(4)
bezeichnung:
Muralt,Chronik
fundstelle:
63
Quellen(5)
bezeichnung:
Dalton,Ref.Schule
fundstelle:
1868, 40, 41
Quellen(6)
bezeichnung:
Dalton-Muralt
fundstelle:
71
Quellen(7)
bezeichnung:
StA_Reval
fundstelle:
Bürgerbuch, 7. Rev., 1816, 11 a, Nr. 54