Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
oid:
43971
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Schünemann
Vornamen:
Friedrich Leopold
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
geburtsort:
Rostock
geboren:
16.10.1800
Tod
todesort:
Moskau
gestorben:
28.9.1878
friedhof:
Volk. luth.
begräbnisort:
Sankt Petersburg
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vornamen:
Detleff Fr. Wilh.
rang:
Hofrat
Mutter
Vornamen:
Agneta
Nachname:
Mann
Ehepartner(1)
Vornamen:
Dorothea
Nachname:
Schwarzwald
geboren:
0.0.1817
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
beruf:
Buchhalter bei F. Diefepage
belegt:
0.0.1835
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
Kaufm. 3. Gilde
belegt:
0.0.1837
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kirchenrats
von-ab:
0.0.1852
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kirchenrats d. St. Petri-Pauli-Gem. (Kaufmannschaft)
von-ab:
26.4.1859
Ehren(3)
land:
Rußland
ehren:
M. d. Kirchenrats d. St. Petri-Pauli-Gem.
von-ab:
0.0.1861 (gew. 28.12.1860)
bis:
0.0.1863
Stand(1)
land:
Rußland
stand:
Kaufm. 3. Gilde
belegt:
0.0.1837
Stand(2)
land:
Rußland
von-ab:
9.3.1836
stand:
Bgr. Fredrikshamn
ort:
Fredrikshamn
Quellen(1)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 615
Quellen(2)
bezeichnung:
Lemmerich
fundstelle:
I. 352, 359
Quellen(3)
bezeichnung:
Petri-Gemeinde
fundstelle:
I. 180
Quellen(4)
bezeichnung:
Kb.Rostock_St.Marien
Quellen(5)
bezeichnung:
St.Pbg.ev.Sonnt.Bl.
fundstelle:
1878, 392
Quellen(6)
bezeichnung:
Müller,Mecklenburger
fundstelle:
403
Quellen(7)
bezeichnung:
Mt.Max_Engman