Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
44591
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
von Schwanebach
Vornamen:
Christian Friedrich
ursp. Nation:
Deutscher
Rufnamen:
Friedrich
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Pernau
geboren:
11.12.1793 os; 9.12.1793 ns
Tod
Tod
gestorben:
12.11.1840 os; 24.1.1840 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
evangelisch-lutherisch
Vater
Vater
Vornamen:
J. Ant. Sam.
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
14.8.1814 os; 26.8.1814 ns
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Eise Ther. Marianne
Nachname:
von Riesenkampff
geboren:
17.7.1790 os; 28.7.1790
geburtsort:
Reval
stand:
Adel
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
9.5.1820 os; 21.5.1820 ns
hochzeitsort:
Reval
Vornamen:
Hel. Wilh. Juie Eleon. Amalie
Nachname:
von Hausenberg
geboren:
6.10.1802
gestorben:
3.6.1878 os; 15.6.1878 ns - im Original: 76 J.
todesort:
Blumenhof
geburtsort:
Neuottenhof
stand:
Adel
geburtsterritorium:
Salisbg.
todesterritorium:
Merjama
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Petrischule
von-ab:
0.0.1805
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
6.4.1830
beruf:
Kreisrichter
ort:
Pskov
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.12.1830
beruf:
in Dienst: Major d. Wasserwege
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
23.1.1823
rang:
Abschied als Ing.ObersLtnt
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
29.12.1830
rang:
Major
Rang(3)
land:
Rußland
rang:
Ing.Kptn
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Kb.Merjama
fundstelle:
Auszüge Est. V. 220
Quellen(2)
bezeichnung:
Kb.Reval_Olai
Quellen(3)
bezeichnung:
Kb.Salisburg
Quellen(4)
bezeichnung:
Petrisch.I
fundstelle:
167
Quellen(5)
bezeichnung:
Stammb.Riesenkampff
fundstelle:
18