Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im vorrevolutionären Russland

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
47182
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Struve
Vornamen:
Gustav
Russische Vornamen:
Egorovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Gasiorovo
geboren:
23.7.1833 os; 4.8.1833 ns
Tod
Tod
todesort:
Kolomna
gestorben:
10.6.1882 os; 22.6.1882 ns
begräbnisort:
Bobrovo, Kr. Kolomna
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Ehepartner
Ehepartner(1)
hochzeitstag:
28.4.1866 os; 10.5.1866 ns
Nachname:
Bar. von Osten-Driesen
geboren:
16.10.1850
gestorben:
24.1.1913 os; 6.2.1913 ns
todesort:
Moskau
geburtsort:
Mitau
Russische Vornamen:
Olga Fedorovna
stand:
Adel
begräbnisort:
Bobrovo
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
Ing. Schule
ort:
St. Petersburg
von-ab:
0.0.1849
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
13.8.1852
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
beruf:
M. d. Ing. Komitees
belegt:
0.0.1882
Besitz
Besitz(1)
land:
Rußland
besitz:
Besitzer
ort:
Kolomna
Besitz(2)
land:
Rußland
besitz:
Tov. Kolomensk. mašinostroit. zav.
von-ab:
5.11.1871
Besitz(3)
land:
Rußland
besitz:
?ulkovskoe tov. kamenno-ugol'n. proizv.
von-ab:
6.8.1871
kommentar:
- im Original: Brückenbauer
Besitz(4)
land:
Rußland
besitz:
Tov. sosvinsk. ?uguno-lit. zavodov
territorium:
Ural
von-ab:
30.1.1881
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
15.7.1862
rang:
OberstLtnt
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
16.11.1879
rang:
Ing.-GenMajor
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Alm.de_St.Pétersbourg
fundstelle:
1912, 304, 480, 481
Quellen(2)
bezeichnung:
St.Pbg.Ztg.
fundstelle:
163, 12.6.1882
Quellen(3)
bezeichnung:
Prov.nekr.
fundstelle:
830
Quellen(4)
bezeichnung:
Sp.podpolk.
fundstelle:
1863, 379
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gen.
fundstelle:
1882, 903
Quellen(6)
bezeichnung:
PSZ
fundstelle:
46, 50130; 49897; 55, 61815
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos