Aufbau der Datensätze
Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.
Datensatz
oid:
47695
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
Tetzner
Russische Vornamen:
Sergej Konstantinovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geburtsort:
Kiev
geboren:
29.3.1858 os; 10.4.1858 ns
Tod
Tod
todesort:
Sankt Petersburg
gestorben:
10.12.1903 os; 23.12.1903 ns
friedhof:
Novodev. mon.
Religion
Religion(1)
konfession:
orthodox
Vater
Vater
Vornamen:
Konstantin
Ehepartner
Ehepartner(1)
Nachname:
Kuli?enko
Russische Vornamen:
Maria Fedorovna
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
1. Gymn.
ort:
Kiev
bis:
0.0.1877
Ausbildung(2)
land:
Rußland
ausbildung:
stud. jur.
ort:
Kiev
bildungsabschluss:
Cand.
bis:
0.0.1881
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
18.11.1881
beruf:
in Dienst
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
24.11.1881
beruf:
Kanzlei d. Gen.gouv.
bis:
0.0.1882
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1882
beruf:
Beamter f. bes. Auftr. d. Gen.gouv.
bis:
0.0.1885
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
22.1.1886
beruf:
zur Rechtskanzlei
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.5.1890
beruf:
Geh. d. Gesch.führers
Lebensweg(6)
stammland:
Rußland
von-ab:
1.1.1893
beruf:
Geh. d. Staatssekr. d. RR.
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1901
beruf:
i. D. Staatssekr.
bis:
0.10.1903
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
1.1.1898
rang:
WStR
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Ist.sved.Bung
fundstelle:
7
Quellen(2)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
IV. 243
Quellen(3)
bezeichnung:
Gos.kanceljarija
fundstelle:
1810-1910, Amh. 92
Quellen(4)
bezeichnung:
Stol.1.kiev.gimn.
fundstelle:
(1911) I. 400
Quellen(5)
bezeichnung:
Sp.gr.?.
fundstelle:
1903 II. 1246
Quellen(6)
bezeichnung:
Akad.spiski_Kiev
fundstelle:
129