Erik-Amburger-Datenbank

Ausländer im Russländischen Reich

Aufbau der Datensätze

Jeder Datensatz hat einen Kopfteil mit allgemeinen Feldern wie ID und Kommentar, danach folgen die Abschnitte Person, Herkunft und Tod, die in jedem Datensatz nur einmal auftreten. Alle weiteren Abschnitte wie Lebensweg oder Quelle dürfen mehrfach vorkommen. Jeder Abschnitt enhält mehrere festgelegte Felder, von denen aber nur die tatsäschlich belegten angzeigt werden.



Datensatz
oid:
51486
Person
Person
Geschlecht:
männlich
Nachname:
RGraf Witt
Vornamen:
Johann
Russische Vornamen:
Ivan Osipovič
ursp. Nation:
Deutscher
Herkunft
Herkunft
geboren:
0.0.1781
Tod
Tod
gestorben:
21.6.1840 os; 3.7.1840 ns
Religion
Religion(1)
konfession:
katholisch; o
Vater
Vater
Vornamen:
Joseph
Ehepartner
Ehepartner(1)
Vornamen:
Josepha F.
Nachname:
Lubomirska
geboren:
0.0.1778
gestorben:
0.0.1851
todesort:
Sankt Petersburg
Ehepartner → Anderer Partner
Anderer Partner(1)
vorher-nachher:
vorher
auflösung:
Tod
Nachname:
Walewski
verheiratet:
j
Ehepartner(2)
hochzeitstag:
0.0.1831
Vornamen:
Thekla Karol.
Nachname:
Sobanska
auflösung:
Scheidung
gelöst:
0.0.1837
Ehepartner(3)
Nachname:
Apraksina
geboren:
28.3.1788 os; 3.4.1788 ns
gestorben:
12.2.1855 os; 24.2.1855 ns
Russische Vornamen:
Nadežda Fed. Gr.
Ausbildung
Ausbildung(1)
land:
Rußland
ausbildung:
russ. Kornett
von-ab:
17.2.1792
Lebensweg
Lebensweg(1)
stammland:
Rußland
von-ab:
28.8.1798
beruf:
in Dienst Garde z. Pferde
Lebensweg(2)
stammland:
Rußland
von-ab:
11.1.1800
beruf:
Chevaliergarde Rgt.
Lebensweg(3)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.9.1802
beruf:
Leib Kürass. Rgt.
Lebensweg(4)
stammland:
Rußland
von-ab:
9.1.1803
beruf:
Komm.
Lebensweg(5)
stammland:
Rußland
von-ab:
4.9.1807 - im Original: (27.12.1806)
beruf:
Abschied
Lebensweg(6)
stammland:
Frankreich
von-ab:
0.0.1809
beruf:
in franz. Dienst, in Polen
bis:
0.0.1812
land:
Polen
Lebensweg(7)
stammland:
Rußland
von-ab:
14.6.1812
beruf:
Komm. d. Ukrain. regul. Kosakenregimentes
Lebensweg(8)
stammland:
Rußland
von-ab:
19.8.1814
beruf:
Komm. d. Ukrain. Kosaken-Div.
Lebensweg(9)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1816
beruf:
Komm. d. 3.(Ukrain) Ulan. Div.
Lebensweg(10)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1817
beruf:
Komm. d. Bug. Ulanen Div.
Lebensweg(11)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1823
beruf:
Komm. d. 3.Res. Kav. Korps
Lebensweg(12)
stammland:
Frankreich
von-ab:
15.4.1823
beruf:
Chef d. Richelieu-Lyzeums
bis:
16.8.1830
Lebensweg(13)
stammland:
Rußland
von-ab:
12.1.1828
beruf:
Komm. d. Reservetruppen
Lebensweg(14)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1829
beruf:
Komm. 3. Res. Kad. Korps
bis:
0.0.1831
land:
Polen
Lebensweg(15)
stammland:
Rußland
von-ab:
29.8.1831
beruf:
Mil. Gouv. v. Warschau
ort:
Warschau
Lebensweg(16)
stammland:
Rußland
von-ab:
0.0.1832
beruf:
Vors. d. Gerichtshof über d. Rebellen
Lebensweg(17)
stammland:
Rußland
von-ab:
10.4.1832
beruf:
Insp. d. angesiedelten Kav.
Lebensweg(18)
stammland:
Rußland
von-ab:
25.4.1838
beruf:
Insp. d. Res. Kav.
Ehren
Ehren(1)
land:
Rußland
ehren:
Georgs-Orden III.Kl.
von-ab:
22.2.1813
Ehren(2)
land:
Rußland
ehren:
Aleks.Nevsk.-Orden
von-ab:
8.8.1820
Ehren(3)
land:
Deutschland
ehren:
Pour le mérite
territorium:
Preußen
von-ab:
23.11.1825
Ehren(4)
land:
Rußland
ehren:
Georgs-Orden IV.Kl.
von-ab:
18.10.1831
Ehren(5)
land:
Rußland
ehren:
Andreas-Orden
von-ab:
25.10.1835
Stand
Stand(1)
land:
Rußland
von-ab:
13.3.1791
stand:
RGraf - im Original: mit d. Vater
Rang
Rang(1)
land:
Rußland
von-ab:
17.2.1792
rang:
russ. Kornett
Rang(2)
land:
Rußland
von-ab:
11.8.1798
rang:
ULtnt
Rang(3)
land:
Rußland
von-ab:
2.4.1799
rang:
Ltnt
Rang(4)
land:
Rußland
von-ab:
5.10.1799
rang:
StRittm
Rang(5)
land:
Rußland
von-ab:
6.3.1801
rang:
Rittm
Rang(6)
land:
Rußland
von-ab:
4.10.1801
rang:
Oberst
Rang(7)
land:
Rußland
von-ab:
18.10.1812
rang:
GenMajor
Rang(8)
land:
Rußland
von-ab:
6.5.1818
rang:
GenLtnt
Rang(9)
land:
Rußland
von-ab:
21.4.1829
rang:
Gen. d. Kav.
Quellen
Quellen(1)
bezeichnung:
Pan?ulidzev
fundstelle:
Sbornik biogr. Kavalergardov, 448-458
Quellen(2)
bezeichnung:
Archiv_Mordv.
fundstelle:
I. 638
Quellen(3)
bezeichnung:
Voenn.sb.
fundstelle:
1909, Nr.4, 258; Nr.10, 243
Quellen(4)
bezeichnung:
Lehmann
fundstelle:
II. 396
Quellen(5)
bezeichnung:
Markov,Istorija
fundstelle:
Beil.100
Quellen(6)
bezeichnung:
Pet.nekr.
fundstelle:
I. 452; II. 19
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos